die lohmühleninsel ist eine halbinsel in der spree und wird heute von einem kieswerk genutzt. der masterplan sieht als neue nutzung eine siedlung aus reihen- und mehrfamilienhäusern vor. nach dem prinzip von borneo wird jedes grundstück unterschiedlich bespielt. in anlehnung an den ehemaligen osthafen werden auf der parzelle drei container gestapelt, wobei jeder eine wohneinheit beherbergt. durch die verschobene anordnung ergeben sich unterschiedlichste dachterrassen und durchblicke zur gegenüberliegenden uferseite. <wohnhaus - berlin - kurzentwurf ws06/07 - betreut durch volker staab>
<lageplan>
|